EIN LUTHER ORATORIUM
500 Jahre ist es her! Luther hat mit seinen Thesen einen ungeheuren Prozess der Veränderung in Gang gesetzt und doch spiegeln sich gerade auch in seiner Person und in seinem Werk Irrtümer und Widersprüche. Vieles mutet uns allzu bekannt und vertraut an, so als hätten wir es erst gestern gehört oder erlebt. Klar ist: der unbeugsame Geist Luthers ist heute ebenso nötig wie zu seiner Zeit.
Der Kirchenraum füllt sich mit Klang, es weht Vertrautes heran und gerät unversehens in Konflikt. Scheinbar Fremdes zieht heran und irritiert. Worte, Klänge, Gesten… Empörung, Trauer, Sehnsucht… Wut, Liebe, Entsetzen… Demut, Sarkasmus, Lebenslust… Machtgier und Hoffnung… die Musik kulminiert in großen Chören, eine Intensität die sich uns unmittelbar mitteilt und uns fesselt.
„Ich bin so frei!“ – Getreu Luthers Motto nähern sich der Komponist Ralf Hoyer und die Autorin Kerstin Hensel Luthers Lebenswerk an, bedienen sich seinen Worten und überlagern sie mit aktuellen Texten. Mit Zitaten der Musik aus den Chorälen der Lutherzeit wenden sie sich dem Zeitgenössischen zu.
Aufführungen
16.09.2017 / 18.00 Uhr / Dom zu Halberstadt / freier Eintritt
17.09.2017 / 17.00 Uhr / Dom zu Brandenburg / Tickets: Brandenburg: 15€ (erm. 13€), Vorverkauf: Domladen Tel.: 03381- 3423157, office@domladenbrandenburg.de, bekannte VVK-Stellen und Abendkasse
23.09.2017 / 19.30 Uhr / Stadtkirche Bayreuth / Tickets: Bayreuth: 15€ (erm. 13€), Vorverkauf: Kirchenbüro Stadtkirche
Musik: Ralf Hoyer, Text: Kerstin Hensel
Besetzung: Mi-Seon Kim, Sopran / Sarah van der Kemp, Mezzosopran / Johannes Grau, Tenor / Robert Elibay-Hartog, Bariton / Hubert Kowalzcyk, Bass / Christian Steyer, Sprecher / Tobias Scheetz, Orgel / Daniel Göritz, E-Gitarre / Vocalconsort Berlin / Brandenburger Symphoniker (in Halberstadt und Brandenburg) / Kantorei Halberstadt, Leitung KMD Claus-Erhard Heinrich / Brandenburger Bläserchor, Leitung Domkantor Marcell Fladerer-Armbrecht / Thüringen Philharmonie Gotha (in Bayreuth) / Kantorei und Posaunenchor Stadtkirche Bayreuth, Leitung Dekanatskantor Michael Dorn / Aurélien Bello, Dirigent
Projektmanagement Musikagentur Schönherr / Produktionsleitung Katja Kettner
Die Entstehung des Werkes und die Aufführungen werden gefördert von: Dem Bundesministerium für Kultur und Medien „Luther 2017 – 500 Jahre Reformation“, das MWFK Brandenburg, das Land Sachsen-Anhalt, den Kulturfonds Bayern, die Stadt Brandenburg, die Leupold Stiftung, die EKBO, den Kirchkreis Halberstadt und die Lutherdekade Bayern.
Eine Kooperation des Kunststoff e V. und der Stadtkirche Bayreuth, des Dom zu Halberstadt und des Dom zu Brandenburg.