Eine Exkursion in das bessere Leben
Im Paradies wird endlich alles gut. Nach einem apokalyptischen Jahr 2022 mit „Wir werden Feuer sein“ sind wir geläutert und auserwählt zusammen auf den Wolken zu sitzen: hinabzusehen auf die schnöde Welt der alltäglichen Mühen und Plagen.
Muße und Hingabe bestimmen nun unseren Alltag. Wir nehmen uns die Zeit. Keine Arbeitsverdichtung und tägliche Hetze. So sitzen wir auf Wolkenbänken und schauen auf das wirre Treiben. Wir haben den Überblick. Wären da nicht diese Posaunen. Also auch hier kann man fast nie ausschlafen! Jeden Tag gibt es eine neue Verkündigung. Selbst im Himmel muss man sich sein täglich‘ Paradies verdienen. Und das bis in alle Ewigkeit!
Im Jahr 2023 widmet sich das Kanaltheater in einer großen Community-Ensemble-Produktion dem Thema ‘Paradies’ und setzt damit einen Kontrapunkt zum apokalyptischen Szenario der Spielzeit 2022. Gleichzeitig wird mit der Entwicklung eines immersiven Theaterabends eine neue ästhetische Herausforderung gesucht, die eine größere Nähe und eine stärkere Einbindung des Publikums ermöglicht.
Ein Projekt der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark
Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und die Stadt Eberswalde.
Premiere:
23. Juni 2023
Aufführungen:
24.6., 25.6., 29.6., 30.6., 1.7.2023
Darsteller:innen:
Cathi Clift, Dirk Beier, Keule, Theo, Heike Molitor, Jan Noack, Lukas König, Wyclef Otino, Susanna Schmidt, Paula Thormann, Ingrid Wilke, Zoe Clift, Naema Tappert, Bori Simanyi, Dowan, Martin Uhlmann, Buche, Alexander Reichert, Stefan Laub, Rick Seidel, Anastasia Suvorov, Torno, Mäx, Alexej
Team:
Dramaturgie, Text & Inszenierung: Katja Kettner & Heike Scharpff, Regieassistenz: Nicole Matzke, Bühne: Keren Korman, Kostüme: Lena Buchwald, musikalische & technische Leitung: Ansgar Tappert, Chorleitung: Anastasia Suvorov, Produktion: Katja Kettner, Bühnenbau: Roman Vlay, Kamera: Oscar Loeser & Richard Kettner, Öffentlichkeitsarbeit: Nicole Matzke, PR & Foto: Ulrich Wessollek, Grafik: Filiz Dindin.